Domain akustische-visitenkarte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schallpegelmesser:


  • Schallpegelmesser PCE-428
    Schallpegelmesser PCE-428

    Schallpegelmesser PCE-428 Integrierendes Schallpegelmessgerät PCE-428 | Klasse II, Oktavbandfilter Schallpegelmesser PCE-428, Schallpegelmessgerät der Klasse II mit Oktavfilter bzw. 1/3 Oktavfilter zur Frequenzanalyse / USB Schnittstelle / Datenlogger / A, B, C, Z Bewertung / Fast, Slow und Impulsanalyse Der Schallpegelmesser PCE-428 ist ein optimales Schallpegelmessgerät für Messungen an Arbeitsplätzen, Baustellen, im Straßenverkehr, Flughäfen usw. Der Schallpegelmesser ist ein Gerät der Klasse 2 und ist mit einem Oktavbandfrequenzfilter ausgestattet. Optional kann das Schallpegelmessgerät PCE-428 durch einen 1/3 Oktavbandfilter aufgerüstet werden. Neben der numerischen Anzeige des Messwertes kann ein Graph den Verlauf des Schallpegels darstellen. Der Schallpegelmeter verfügt über verschiedene Frequenzbewertungen wie A, B, C und Z. Weiterhin kann das Schallmessgerät Messungen mit den Zeitbewertungen Fast, Slow, Impuls und Peak darstellen. Der Messbereich von dem Schallpegelmeter erstreckt sich von 25 ... 136 dbA bei einer Frequenz von 20 Hz ... 12,5 kHz. Dem Schallpegelmeter können 3 verschiedene Messprofile hinterlegt werden. Hier kann der Anwender entscheiden welche Parameter das Schallpegelmessgerät erfassen soll. Es kann hier zum Beispiel zwischen Laeq, LcPeak, LaFmax, LaFMin usw. gewählt werden. Die Peakholdfunktion im Schallpegelmessgerät ermöglicht es bei einer Langzeitmessung den maximalen Schalldruckpegel zu erfassen und im Display einzufrieren. Ein 24 Bit AD Wandler und die speziell entwickelte Elektronik vom Schallpegelmessgerät tragen dazu bei, dass das Eigenrauschen auf ein sehr geringes Maß reduziert wird. Eine Abtastung des Messsignals mit mehr als 48 kHz ermöglicht eine hohe Genauigkeit und verbesserte Stabilität des Messwertes auf dem Schallpegelmesser. Messbereich 25 ... 136 dbA Genauigkeit Klasse 2 Frequenzbereich 20 Hz ... 12,5 kHz NormenGB/T3785.1-2010 GB/T3785.2-2010 IEC60651:1979 IEC60804:2000 IEC61672-1:2013 ANSI S1.4-1983 ANSI S1.43-1997 FrequenzanalyseOktavfilter: 20Hz ... 8kHz 1/3 Octavfilter: 20Hz ... 12.5kHz Mikrofon1/2` Messmikrofon Klasse 2 Empfindlichkeit: 40 mV/PA Frquenzbereich: 20 Hz ... 12.5 kHz Anschluss: TNC Spannungsversorgung: ICCP Standard Integralzeitmessung 1 s ... 24 h (Einstellbar) MessfunktionenLXY(SPL), LXeq, LXYSD, LXSEL, LXE, LXYmax, LXYmin, LXPeak, LXN. X = Frequenzbewertung: A, B, C, Z Y = Zeitbewertung: F, S, I N = Statistik in %: 1 ... 99 % 24 Stundenmessung Automatische Messung mit Datenspeicherung Frequenzbewertung A, B, C, Z Zeitbewertung Fast (F), Slow (S), Impuls(I), Peak EigenrauschenMikrofon: 20 db(A), 26 db(C), 31 db(Z) Elektronik: 14 db(A), 19 db(C), 24 db(Z) AD Wandler 24 Bit SamplerateStandard: 48 kHz LN Modus: 20 ms Messwertdarstellung Numerisch Bargraph Grafisch Display 160 x 160 Pixel LCD mit Beleuchtung Speicher 4 GB Micro SD Karte Schnittstelle USB (Speicher auslesbar per Software oder direkt als Massenspeicher) RS232 SpannungsausgangAC 5V RMS DC 10 mV/db Alarme Einstellbare Alarme Spannungsversorgung 4 x 1,5 V AA Batterie 12 V / 1 A Steckernetzteil 5 V / 1 A USB Betriebsdauer im Batteriebetrieb min. 10 h Abmessungen 70 x 300 x 36 mm (B x H x T) Gewicht ca. 620 g inkl. Batterien

    Preis: 1215.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Schallpegelmesser / Schallanalysator PCE-432
    Schallpegelmesser / Schallanalysator PCE-432

    Schallpegelmesser / Schallanalysator PCE-432 Integrierender Schallpegelmeter PCE-432 | Klasse I, Oktavbandfilter, GPS Schallpegelmessgerät mit GPS PCE-432 (Klasse 1), Handschallpegelmesser / Oktavbandfilter / A, B, C und Z Bewertung Filter aufrüstbar / Fast, Slow und Impulsbewertung / Datenlogger / USB Das Schallpegelmessgerät PCE-432 der Klasse 1 erfüllt alle Ansprüche an die Lärmmessung und die Frequenzanalyse. Das Lärmmessgerät ist neben der Schallmessfunktion mit einem GPS Empfänger ausgestattet. Die GPS Funktion erlaubt dem Nutzer die Messwerte einer genauen Position zu zuordnen. Dieses integrierende Präzisions- Impuls- Schallpegelmessgerät folgt allen gültigen Normen und Richtlinien (Klasse 1 EN/IEC 61672, ANSI S1.4-1983, ANSI S1.43-1997 EN/IEC61260, etc.) Das Schallpegelmeter PCE-432 besitzt ein sehr großes beleuchtetes Display. Das Display vom Schallpegelmesser stellt den Schalldruckpegel numerisch und grafisch im Verlauf in Echtzeit an. Das Profi-Schallpegelmessgerät verfügt über einen integrierten Datenlogger. Die Messdaten werden auf einer Micro-SD Karte gespeichert. Diese Karte kann direkt im PC ausgelesen werden. Ebenso kann das Schallpegelmessgerät via USB an den PC angeschlossen und der Speicher ausgelesen werden. Die Post-Processing-Software vom Schallpegelmessgerät erlaubt eine komfortable Messdatenanalyse. Die typischen Anwendungsbereiche für dieses Gerät liegen in der Messung von Arbeitsplatzlärm, Erfüllung von Vorschriften, Umweltlärm-Ermittlung, Auswahl von Gehörschutz Protector Selection, Auswahl geeigneter Lärmbekämpfungsmaßnahmen und Abschätzung von Lärmexposition. Die Impulsfunktion vom Lärmmessgerät PCE-432 ermöglicht es kurzzeitig auftretende Schallereignisse festzuhalten. Durch die integrierte Oktavbandfunktion können selbst hier geringste Unterschiede im Frequenzband festgestellt werden. Der Frequenzfilter ist via Upgrade optional aufrüstbar. Der Messbereich von diesem Profi-Schallpegelmessgerät erstreckt sich von 22 ... 136 db(A) bei einer Frequenz von 3 Hz ... 20 kHz. Messbereich 22 ... 136 dbA Genauigkeit Klasse 1 Frequenzbereich 3 Hz ... 20 kHz NormenGB/T3785.1-2010 GB/T3785.2-2010 IEC60651:1979 IEC60804:2000 IEC61672-1:2013 ANSI S1.4-1983 ANSI S1.43-1997 FrequenzanalyseOktavfilter: 8 Hz ... 16 kHz 1/3 Octavfilter: 6,3 Hz ... 20 kHz Mikrofon1/2` Messmikrofon Klasse 1 Empfindlichkeit: 40 mV/PA Frquenzbereich: 3 Hz ... 20 kHz Anschluss: TNC Spannungsversorgung: ICCP Standard Integralzeitmessung 1 s ... 24 h (Einstellbar) MessfunktionenLXY(SPL), LXeq, LXYSD, LXSEL, LXE, LXYmax, LXYmin, LXPeak, LXN. X = Frequenzbewertung: A, B, C, Z Y = Zeitbewertung: F, S, I N = Statistik in %: 1 ... 99 % 24 Stundenmessung Automatische Messung mit Datenspeicherung Frequenzbewertung A, B, C, Z Zeitbewertung Fast (F), Slow (S), Impuls(I), Peak EigenrauschenMikrofon: 19 db(A), 25 db(C), 31 db(Z) Elektronik: 13 db(A), 17 db(C), 24 db(Z) AD Wandler 24 Bit SamplerateStandard: 48 kHz LN Modus: 20 ms Messwertdarstellung Numerisch Bargraph Grafisch Display 160 x 160 Pixel LCD mit Beleuchtung Speicher 4 GB Micro SD Karte Schnittstelle USB (Speicher auslesbar per Software oder direkt als Massenspeicher) RS232 SpannungsausgangAC 5V RMS DC 10 mV/db Alarme Einstellbare Alarme GPSGPS Empfänger zur Standortbestimmung Spannungsversorgung 4 x 1,5 V AA Batterie 12 V / 1 A Steckernetzteil 5 V / 1 A USB Betriebsdauer im Batteriebetrieb min. 10 h Abmessungen 70 x 300 x 36 mm (B x H x T) Gewicht ca. 620 g inkl. Batterien

    Preis: 2399.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Kern Schallpegelmesser SW 1000, Klasse I, Messbereich 20-134 dB, Ablesbarkeit 0,1 dB
    Kern Schallpegelmesser SW 1000, Klasse I, Messbereich 20-134 dB, Ablesbarkeit 0,1 dB

    Eigenschaften: Ideal für Messungen an Arbeitsplätzen, im Außenbereich, z. B. an Flughäfen, auf Baustellen, im Straßenverkehr etc. mit breitem Frequenzzugang Moderne Microcontroller-Architektur für hohe Stabilität und Genauigkeit Ein speziell entwickelter Algorithmus erlaubt einen normkonformen Dynamikbereich von mehr als 120 dB! (SW 1000: > 123 dB) Drei Profile und 14 benutzerdefinierte Messungen können parallel mit unterschiedlicher Frequenz- und Zeitgewichtung berechnet werden LN-Statistik und Anzeige der Zeitverlaufskurve Benutzerdefinierte Integralzeitraummessung bis max. 24 h möglich Frequenzbewertung (Filter) A, B, C, Z Zeitbewertung während der Messung: F (fast), S (slow), I (impuls) Peak-Hold-Funktion zur Erfassung des Spitzenwerts Oktavfunktion für gezielte Schallanalyse, kann durch den Erwerb einer Lizenz auf 1/3 Oktave erweitert werden TRACK Funktion mit grafischer Darstellung einer Messung Kalibriermodus (mit optionalem Kalibrator) Trigger-Mode: externes Starten/Stoppen der Messung über einen 3,5 mm-Stecker Automatische Messung per Timer-Funktion möglich Bediensprachen: EN, DE, FR, ES, PT Lieferung im robusten Transportkoffer Anbringungsmöglicheit eines Stativs an der Gehäuserückseite, 1⁄4" Gewinde

    Preis: 2252.65 € | Versand*: 0.00 €
  • Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 80 Schallschutz
    Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 80 Schallschutz

    Die Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 80 ist eine hochmoderne, raum- und trittschalldämpfende Akustikmatte, die als Rollenware erhältlich ist. Sie ist speziell für die schwimmende Verlegung unter Laminat-, Parkett- und Designböden konzipiert. Der niedrige Wärmedurchlasswiderstand von etwa 0,01 m2K/W sorgt dafür, dass die Wärme schneller in den Raum abgegeben wird. Dadurch ist die Trittschalldämmung hervorragend für Fußbodenheizungen geeignet. Die Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 80 ist frei von Weichmachern, Asbest, Formaldehyd, etc. und dadurch umweltfreundlich.

    Preis: 29.34 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie funktioniert ein Schallpegelmesser und welche Einsatzgebiete hat er? Wie kann ein Schallpegelmesser zur Lärmmessung in Wohngebieten genutzt werden?

    Ein Schallpegelmesser misst den Schalldruckpegel in Dezibel. Er besteht aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Anzeigegerät. Einsatzgebiete sind unter anderem die Industrie, Baugewerbe, Umweltschutz und Arbeitsschutz. Um Lärm in Wohngebieten zu messen, wird der Schallpegelmesser an verschiedenen Orten platziert und die gemessenen Werte über einen bestimmten Zeitraum aufgezeichnet. Anhand der Ergebnisse können Maßnahmen zur Lärmminderung ergriffen werden.

  • Wie funktioniert ein Schallpegelmesser und welche Einsatzmöglichkeiten bietet er?

    Ein Schallpegelmesser misst die Lautstärke von Schall in Dezibel. Er besteht aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Anzeigegerät. Einsatzmöglichkeiten sind z.B. die Überwachung von Lärm am Arbeitsplatz, die Messung von Umgebungslärm oder die Kontrolle der Einhaltung von Lärmschutzvorschriften.

  • Wie funktioniert ein Schallpegelmesser und wofür wird er eingesetzt?

    Ein Schallpegelmesser misst die Lautstärke von Schall in Dezibel. Er besteht aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Anzeigegerät. Schallpegelmesser werden eingesetzt, um die Lärmbelastung am Arbeitsplatz, in der Umwelt oder bei Veranstaltungen zu überwachen und gesundheitsschädliche Lautstärken zu erkennen.

  • Wie funktioniert ein Schallpegelmesser und wofür wird er verwendet?

    Ein Schallpegelmesser misst die Lautstärke von Schall in Dezibel. Er besteht aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Anzeigegerät. Schallpegelmesser werden verwendet, um die Lärmbelastung am Arbeitsplatz, in der Umwelt oder bei Veranstaltungen zu überwachen und zu kontrollieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Schallpegelmesser:


  • Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 100 Schallschutz
    Parador Trittschalldämmung Akustik-Protect 100 Schallschutz

    Der Parador Unterboden Akustik-Protect 100 bietet hervorragende Dämmungseigenschaften sowohl gegen Raum- als auch Trittschall. Er wurde speziell für den Einsatz unter schwimmend verlegten Böden entwickelt und gleicht Unebenheiten im Untergrund mühelos aus. Dank der Aluminiumkaschierung auf der Oberseite bietet er einen integrierten Feuchtigkeitsschutz. Aufgrund dieser Eigenschaften ist der Parador Akustik-Protect 100 besonders geeignet für die Verlegung auf mineralischen Untergründen.

    Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Klang
    Klang

    Klang

    Preis: 1.42 € | Versand*: 0.00 €
  • ME52W Geräusch-Reduktions- Mikrofon
    ME52W Geräusch-Reduktions- Mikrofon

    elektrisches Kondensatormikrofon, Mono, undirektional, 40 dB/kHz - (Diktiermodus), Kabellänge 1,05 m, Gewicht 4,2 g, Frequenzgang 100 - 15.000 Hz, Minibuchse 3,5 mm

    Preis: 22.90 € | Versand*: 4.95 €
  • TM02   Akustische Trittmatte-Katzenklingel
    TM02 Akustische Trittmatte-Katzenklingel

    Akustische Trittmatte als Alarmgerät oder Katzenklingel einsetzbar. Mit lautem Alarm als Abschreckung oder Warnung Gong als Besuchermeldung/Katzenklingel. Auch für offenstehende Türen geeignet Akustische Trittmatte, wird unauffällig unter Teppich oder Fußabstreifer platziert, nach dem Auftreten erfolgt am Signalgeber ein Alarmton (95 dB(A)) bzw. ein lauter (85 dB(A)) oder ein leiser (65 dB(A)) Gongton. Auch als Katzenklingel einsetzbar. Bestehend aus Trittmatte, Signalgeber und 10m Verbindungskabel. Die Matte ist für den Einsatz an einer trockenen Stelle geeignet, sie darf nicht im Regen oder im Wasser stehen. Die akustische Trittmatte ist eine wirkungsvolle und unauffällige Eingangssicherung und universell einsetzbar. Der Signalgeber wird durch ein dünnes Kabel (10 m Länge) mit der Matte verbunden und kann dadurch optimal platziert werden. Auch für offene Türen oder Gänge geeignet. Je nach Einstellung erfolgt sofort beim Auftreten ein lauter Alarmton bzw. ein lauter oder ein leiser Gongton. Als Katzenklingel - setzt sich die Katze auf die Trittmatte vor der geschlossenen Haus- oder Terrassentür, ertönt sofort das Signal in der Wohnung. Die Matte ist für den Einsatz an einer trockenen Stelle geeignet, sie darf nicht im Regen oder im Wasser stehen. Batteriebetrieben mit 1 x 9 V 6LR61 Batterie (nicht im Lieferumfang).Technische Daten:<br> <br>Abmessungen Sender: 560 x 360 mm, Abmessung Empfänger: 56 x 104 x 24 mmBetriebsspannung: 9 VEnergieeffizienzklasse: n.rel.Farbe: SchwarzMini-Alarmanlagen-Komponente: AlarmtrittmatteProdukt-Art: Mini-AlarmanlageSchalldruck: 95 dBStromaufnahme (Ruhe/ausgelöst): Max. 33 mAStromversorgung (LOV): batteriebetriebenWeitere technische Daten: Alarmdauer: ca. 30 Sek.Material: Kunststoff schwarz (Trittmatte), Kunststoff, weiß (Signalgeber)Temperaturbereich: -15° bis + 40° C (Trittmatte), 0° bis + 40° C (Signalgeber)<br>Lieferumfang:Trittmatte mit ca. 0,6 m Kabel · Signalgeber mit ca. 9,4 m Kabel · 2 Schrauben und 2 Dübel. Die akustische Trittmatte ist eine wirkungsvolle und unauffällige Eingangssicherung und universell einsetzbar. Einfach die Trittmatte unter den Teppich oder den Fußabstreifer legen. Der Signalgeber wird durch ein dünnes Kabel (10 m Länge) mit der Matte verbunden und kann dadurch optimal platziert werden. Auch für offene Türen oder Gänge geeignet. Je nach Einstellung erfolgt sofort beim Auftreten ein lauter Alarmton bzw. ein lauter oder ein leiser Gongton. Als Katzenklingel - setzt sich die Katze auf die Trittmatte vor der geschlossenen Haus- oder Terrassentür, ertönt sofort das Signal in der Wohnung. Die Matte ist für den Einsatz an einer trockenen Stelle geeignet, sie darf nicht im Regen oder im Wasser stehen. Batteriebetrieben mit 1 x 9 V 6LR61 Batterie (nicht im Lieferumfang).

    Preis: 18.39 € | Versand*: 5.50 €
  • Wie funktioniert ein Schallpegelmesser und wofür wird er eingesetzt?

    Ein Schallpegelmesser misst die Lautstärke von Schall in Dezibel. Er besteht aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Anzeigegerät. Der Schallpegelmesser wird eingesetzt, um die Lärmbelastung am Arbeitsplatz, in der Umwelt oder bei Veranstaltungen zu überwachen und gesetzliche Grenzwerte einzuhalten.

  • Wie funktioniert ein Schallpegelmesser und welche Einsatzmöglichkeiten bietet er?

    Ein Schallpegelmesser misst die Lautstärke von Schall in Dezibel. Er besteht aus einem Mikrofon, einem Verstärker und einem Anzeigegerät. Einsatzmöglichkeiten sind die Überwachung von Lärmpegeln in Industrie, Umwelt und im Arbeitsschutz.

  • Was ist der Unterschied zwischen Ton, Klang und Geräusch?

    Ton bezieht sich auf eine spezifische Klangfrequenz, die durch eine Schallquelle erzeugt wird. Klang hingegen bezieht sich auf die Gesamtheit der Eigenschaften eines Tons, einschließlich seiner Frequenz, Lautstärke und Klangfarbe. Geräusch hingegen bezieht sich auf unregelmäßige Schallwellen, die oft als störend oder unangenehm empfunden werden und keine klare Tonhöhe haben.

  • Was ist der Unterschied zwischen Ton, Klang und Geräusch?

    Ton bezieht sich auf eine spezifische Klangqualität, die durch die Frequenz und Amplitude eines Schalls erzeugt wird. Klang hingegen bezieht sich auf die Gesamtheit der Töne, die zusammen eine Melodie oder einen Klangteppich ergeben. Geräusch hingegen bezieht sich auf unregelmäßige, nicht musikalische Schallereignisse, die oft als störend empfunden werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.